Trotzen, Plappern, Fragen …
Lesen Sie hier das Interview mit der Stiftungsleitung zu Entwicklungsschritten von Kleinkindern:
Lesen Sie hier das Interview mit der Stiftungsleitung zu Entwicklungsschritten von Kleinkindern:
In der frühkindlichen Erziehung geht es nicht um Wissensvermittlung, sondern um Rahmenbedingungen, die die Entwicklung eines Kindes eher fördern, statt diese zu hemmen. Im nachfolgenden Artikel des Tages-Anzeigers erläutert Daniela Melone einige wichtige Elemente, die auch Eltern im Alltag umsetzen können.
Was frühkindliche Förderung nicht istEine unserer Logopädinnen im Frühbereich hat die letzten Wochen dazu genutzt, um mehr über die Rolle der Familie im Rahmen von logopädischen Frühinterventionen aus wissenschaftlicher Sicht zu erfahren. Als Ergebnis ihrer aufwendigen Arbeit hat sie verschiedenste Studien zur Thematik einander gegenübergestellt und im nachfolgenden Dokument zusammengefasst.
Familienorientierung in der LogopädieDie Eltern von Mirko (3.5-jährig) machten sich Sorgen um die Entwicklung ihres Sohnes. Lina Sprach mit drei Jahren erst einzelne Worte und Tanja fand im Kindergarten ihre Sachen nicht und konnte nur sehr ungenau zeichnen und schneiden. Erfahren Sie mehr über die stiftungNETZ und ihre Dienstleistungen im Kanton AG…
Artikel in den Aarauer NachrichtenSehr kurzfristig wurden wir anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums für ein Interview angefragt. Lesen Sie im Artikel von Carolin Frei mehr darüber, mit welchen Angeboten die stiftungNETZ im Kanton Aargau in acht Bezirken Anlaufstelle für Kinder mit Auffälligkeiten und ihre Familien ist…
Artikel im Lenzburger Anzeiger